Inhalt
Gesamtergebnis & Fazit
AIDA und TUI bekamen bei dem Test unter dem Strich dieselbe Punktzahl. Fazit vom ZDF:
“Unterm Strich erhalten beide Flotten gute Noten”
So wurde getestet
Das ZDF hat die Schiffe AIDAprima und TUI Mein Schiff 5 für ihren “Kreuzfahrt-Check” ausgewählt. Auf jedes Schiff ging neben einem Kamerateam auch ein Test-Passagierpaar. Diese waren bereits erfahrene Kreuzfahrtfans mit jeweils mehreren Reisen, jedoch noch nie mit der jeweiligen Reederei unterwegs. Sie hatten die Aufgabe eine von der "ZDF Zeit" Redaktion ausgearbeitete Checkliste und einen Fragenkatalog abzuarbeiten.
Wie ist der Test zu bewerten?
Der Test, den das ZDF im Rahmen der Reportage 2018 durchgeführt hat, unterscheidet sich von anderen Testverfahren, z.B. im Vergleich zu Stiftung Warentest, deutlich. Es wird zwar ein vorher definierter Kriterienkatalog geprüft. Doch die Prüfung und Einschätzung erfolgt durch Laien (Passagiere) anstatt durch Fachleute. Dadurch erhält der Test zwar den Blickwinkel der Zielgruppe, ist jedoch auch durchaus subjektiv eingefärbt. Im Bereich Arbeitsbedingungen verließen sich die ZDF-Tester auf die Aussagen einzelner ehemaliger und aktueller Angestellter. Damit sind die Ergebnisse statistisch kaum aussagekräftig, geben aber eine gewisse Tendenz wieder.
Ebenfalls ein deutlicher Unterschied zu sonst gängigen Testmethoden: Die Reedereien
- wissen von dem Vergleich - es wird dem Kamerateam jeweils ein Repräsentant der Reederei zur Seite gestellt und
- können zu dem Test Stellung beziehen.
So wurde getestet
Je Reederei schauten sich die Stiftung Warentest-Experten drei Schiffe an - jeweils ein älteres, ein mittleres und ein neues. Unterwegs waren sie während der Frühlings- und Sommermonate 2018 in Nord- und Ostseeraum sowie im Mittelmeer.
Für die Untersuchung der Kreuzfahrtschiffe waren für Stiftung Warentest ausgewiesene Experten am Werke, u.a. Ingenieure, ausgebildete nautische Offiziere oder Kapitäne. Um Bewertungen der Umwelt- und Sozialverhalten der Reedereien zu erstellen, ließ sich Stiftung Warentest von den Reedereien einen Fragebogen ausfüllen. Ihre Angaben mussten die Reedereien schriftlich belegen.
Folgende Kreuzfahrtschiffe waren an dem Vergleich beteiligt:
- AIDAprima
- AIDAaura
- AIDAbella
- Costa Diadema
- Costa Pacifica
- Costa Victoria
- MSC Opera
- MSC Orchestra
- MSC Seaview (größtes Kreuzfahrtschiff im Test)
- Mein Schiff 1
- Mein Schiff 5
- Mein Schiff 2
Kreuzfahrten Testergebnisse
Sicherheit
Für die Sicherheit hat Stiftung Warentest zwar die Kreuzfahrtschiffe unter die Lupe genommen, jedoch die Bewertung für die gesamte Kreuzfahrtreederei vorgenommen.
Sicherheit insgesamt auf den Schiffen
AIDA Cruises: Bewertung 1,7
Costa Kreuzfahrten: Bewertung 1,8
MSC Kreuzfahrten: Bewertung 1,9
TUI Cruises: Bewertung 1,7
Teilnoten:
Sicherheit im Notfall an Bord (Feuer, Wasser, Evakuierung)
Reederei | Bewertung |
---|---|
AIDA Cruises | gut 1,5 |
Costa Kreuzfahrten | gut 1,7 |
MSC Kreuzfahrten | gut 2,0 |
TUI Cruises | gut 1,7 |
Persönliche Sicherheit an Bord
Reederei | Bewertung |
---|---|
AIDA Cruises | gut 1,8 |
Costa Kreuzfahrten | gut 2,1 |
MSC Kreuzfahrten | gut 1,8 |
TUI Cruises | gut 1,6 |
Sicherheitsmanagement
Reederei | Bewertung |
---|---|
AIDA Cruises | gut 1,7 |
Costa Kreuzfahrten | gut 1,8 |
MSC Kreuzfahrten | gut 1,8 |
TUI Cruises | gut 1,9 |
Umwelt
Geprüft wurde hier neben der Emissionsreduktion auch die Unternehmenspolitik (Leitlinien, Transparenz etc.) sowie Wasser- und Abfallentsorgung.
Auch dabei fielen die Testergebnisse für alle Schiffe gleich aus - nämlich durchschnittlich. AIDAprima (Baujahr 2016) sticht in puncto Schadstoffreduktion als das beste Kreuzfahrtschiff im Vergleich positiv heraus.
Aktuell das sauberste Kreuzfahrtschiff

AIDAnova ist seit 2018 für die Kussmundflotte unterwegs. Mit einem neuartigen Gasantrieb (LNG), der sämtliche Umweltauflagen erfüllt und sogar übertrifft.
Zusätzliche Kosten
Alle Reedereien gestalten ihre Preise im Baukastenprinzip. Gäste zahlen zunächst “nur” die Reise mit unterschiedlichen Inklusivleistungen. Zusatzleistungen, die nicht jeder Passagier in Anspruch nehmen möchte, kommen dann nach Bedarf hinzu.
Für gewöhnlich sind folgende Leistungen im Reisepreis enthalten:
- Unterkunft in gewählter Kabinenkategorie
- Vollpension
- Nutzung von Freizeitangeboten, z.B. Pool, Sonnendeck, Jogging-Strecken, Unterhaltungsprogramme und Shows
- Trinkgeld (außer MSC)
Diese Leistungen kosten meist extra:
- Speisen und Getränke in bestimmten Restaurants und Bars (außer TUI)
- Internet- und Mobilfunk-Tarife
- Ausflüge
- Wellness-Anwendungen
Arbeitsbedingungen
Die Arbeit auf See ist anstrengend und häufig mit langen Seeaufenthalten verbunden. Das haben alle Reedereien gemeinsam. Auch die Testergebnisse, die Stiftung Warentest bei den Kreuzfahrt-Anbietern festgestellt hat, sind weitgehend identisch: Fast alle Reedereien haben durchschnittlich abgeschnitten.
Aber auch Lob gab es von Stiftung Warentest - und zwar für alle Kreuzfahrt-Reedereien, die bei diesem Vergleich einbezogen wurden. Besonders die Transparenz (Zuarbeit während des Testverfahrens), die Unternehmensleitlinien sowie der Arbeitsschutz und soziale Angebote wurden überall mit “gut” oder “sehr gut” bewertet.
ARD-Test Kreuzfahrten
Auch die ARD hat Kreuzfahrtanbieter genau unter die Lupe genommen. Dabei waren neben AIDA im Test auch TUI (Mein Schiff) und Norwegian Cruises beteiligt. Folgende Schiffe haben sich die Tester genau angeschaut:
- Norwegian Epic
- AIDAblu
- Mein Schiff 3
Die Norwegian Epic war das größte Kreuzfahrtschiff im Test der ARD.
Das wurde getestet
Preis-Leistungsverhältnis
Preise und zusätzliche Kosten für die Kreuzfahrten sind für viele Gäste ein wesentliches Buchungskriterium. Umso wichtiger ist, dass man möglichst viel für sein Geld bekommt.
Kabinen
Hier haben sich die ARD-Tester angeschaut, wie groß die Kabinen sind und wie diese ausgestattet sind.
Unterhaltungsangebot
Damit es auf Seetagen und an Abenden nicht langweilig wird, bieten die Kreuzfahrtreedereien ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm. Doch wer kann die Gäste am meisten fesseln?
Essen
Ebenfalls eines der wichtigsten Merkmale: Qualität des Essens und der Service rundherum.
Testergebnisse
Der ARD-Test zieht folgendes Fazit in den jeweiligen Testkategorien:
Preis: AIDA war die günstigste Reederei, gefolgt von TUI. Norwegian folgte auf Platz 3.
Der Test weist darauf hin, dass bei TUI und Norwegian Getränke im Reisepreis enthalten sind. Bei AIDA hingegen sind nur Tischgetränke inklusive. Dennoch: Um auf den Preis von TUI oder Norwegian zu kommen, müssten AIDA-Gäste jeden Tag pro Kopf 3 Cocktails und vier Bier trinken. Auch zusätzliche Kosten wie Wellness-Bereich oder Internetnutzung wurden bei dem Test berücksichtigt. Dabei kam heraus, dass auch beim “All-inclusive”-Konzept von TUI und Norwegian längst nicht alles kostenlos inbegriffen ist. AIDA war auch in diesem Bereich der günstigste Anbieter (Quelle).
Kabinen: AIDA und TUI konnten hier punkten (Testsieger). Untersucht wurden nicht nur die Kabinen im Vergleich zum jeweiligen Konkurrenten, sondern auch, ob die tatsächliche Kabinengröße zur versprochenen Größe passt. Stellenweise waren die Kabinen sogar etwas größer als von der Reederei angegeben. Bei Norwegian hingegen waren Kabinen etwas kleiner als versprochen.
Sauberkeit: Hier heißt der Testsieger “Mein Schiff 3”, gefolgt von AIDAblu. Norwegian Epic dementsprechend Platz 3.
Essen & Restaurants: Jedes der drei Schiffe hat ein gigantisches Angebot an Restaurants und Bars. Doch ist Masse auch Klasse? Die Tester meinen: Ja, im großen und ganzen bewegt sich das bei allen Reedereien auf hohem Niveau. Unterschiede sind marginal, aber feststellbar.
Im Bereich Buffetangebote heißt der Testsieger hier TUI, es folgen Norwegian und AIDA.
In den Zuzahl-Restaurants wiederum hieß der Testsieger AIDA. Hier war das Essen im Gourmetrestaurant Rossini auf AIDAblu deutlich besser als das Buffetangebot. Die zusätzlichen Kosten lohnen sich also. Anders als bei TUI, wo der Restaurant-Test ergab, dass das Buffetessen besser war als das im Zuzahl-Restaurant.
Unterhaltung & Freizeit: Testsieger Norwegian. Hier testete die ARD-Redaktion von Reise-Check, welche Reederei die beste Unterhaltung bietet. Fazit: Norwegian hat hier die Nase vorn. Die Tester waren vor allem von der echten Broadway-Show, den Live-Bands und Dinner-Shows beeindruckt.
Die Ausflüge hingegen haben die beiden deutschen Anbieter TUI und AIDA für sich entschieden. Sie waren aus Sicht der Test-Redaktion günstiger, qualitativ besser und vor allem auf Deutsch. Getestet wurde bei jeder Reederei eine Bike-Tour. Am günstigsten war hier AIDA.
Das beste Kreuzfahrtschiff
Welches sind die besten Kreuzfahrtschiffe? Angesichts von über 300 Kreuzfahrtschiffen (aktuelle Liste der Kreuzfahrtschiffe) ist es schwierig zu sagen, welches "DAS" beste Schiff ist. Um diese Frage zu beantworten, müssen erst Qualitätskriterien festgelegt und gewichtet werden. Problem: Für den einen Gast sind die Auswahl an Shoppingmöglichkeiten und Freizeitangeboten an Bord wichtig, für den anderen eine ruhige und gemütliche Atmosphäre. Für den einen sind deshalb große Schiffe die beste Wahl, für den anderen eher die kleinen.
Dennoch versuchen verschiedene unabhängige Instanzen anhand bestimmter Kriterien ein Ranking für das beste Kreuzfahrtschiff zu erstellen. Ob die ausgewählten Kriterien allerdings sinnvoll und damit das Ranking aussagekräftig ist, muss jeder für sich entscheiden.
Stern Ranking 2021
Im Oktober 2021 hat der Stern einen Test von Kreuzfahrtschiffen veröffentlicht. Das Ranking wurde von der europäischen Ratingagentur Scope erstellt und nimmt Sicherheits- und Umweltaspekte in die Bewertung auf. Schwerpunkt liegt auf der Frage, inwieweit die Schiffe zu den Pariser Klimazielen beitragen können.
Im Bereich der Kreuzfahrtschiffe teilen sich mehrere Kandidaten die vorderen Plätze. Bester deutscher Anbieter ist AIDA Cruises mit AIDAstella und AIDAprima.
Nach Aussage von Scope fließen in die Bewertung neben eigenen Schätzungen auch aggregierte Daten. Die Tester haben sich die Schiffe nicht selbst angesehen. Das wäre angesichts von über 300 Kreuzfahrtschiffen (Kapazitäten ab 100 Passagiere) kaum machbar. Außerdem wurden auch gut 40.000 andere Schiffe bewertet (z.B. Containerschiffe). Die Testergebnisse richten sich eher an Reedereien, Hafenbehörden und Finanzdienstleister - weniger an Endkunden.
Kreuzfahrt Guide Award 2020
Der Kreuzfahrt Guide Award wurde für das Jahr 2020 an folgende Schiffe vergeben. Diese Sind damit aus Sicht der 14-köpfigen Expertenjury die besten Kreuzfahrtschiffe in der jeweiligen Kategorie.
- Familienfreundlichkeit: AIDAprima (AIDA Cruises)
- Entertainment: MS Niew Statendam (Holland America Line)
- Sport & Wellness: Mein Schiff 2 (TUI Cruises)
- Kulinarik: MS Europa 2 (Hapag Lloyd)
- Service: Sea Cloud (Schiff für Segelkreuzfahrten)
Kreuzfahrtschiff Test 2018
Die Reisewebseite Travelcircus.de hat 2018 ein solches Ranking herausgebracht. Die 10 besten Kreuzfahrtschiffe mit der jeweils höchsten Gesamtpunktzahl sind
- AIDAprima
- Queen Elizabeth
- AIDAperla
- MSC Preziosa
- Mein Schiff 4
- Oasis of the Seas
- Mein Schiff 3
- Queen Victoria
- Diamond Princess
- MSC Divina
Geprüft wurden folgende Kriterien: Shoppingmöglichkeiten, Kabinen, Alter des Schiffes, Freizeitangebote, Wellness, Restaurants, Kundenbewertungen, Service, Instagram-Feedback, Google Suchvolumen.
An diesen Prüfkriterien sieht man, dass das Ranking nur bedingt Aussagekraft besitzt.
- Neue Schiffe werden bevorzugt
- Große Schiffe werden bevorzugt
Äpfel werden also mit Birnen verglichen. Die Methode beschränkt sich darauf, im Internet recherchierbare Zahlen in Verbindung zu setzen. Zum Beispiel der "Servicefaktor". Hier wurde die Passagierzahl in Beziehung zur Anzahl der Crewmitglieder gesetzt - um eine rein quantitative Aussage zu treffen: "Wieviel Servicepersonal kommt auf einen Passagier?" Über die Qualität des Service sagt der Faktor rein gar nichts aus. Der "Kabinenfaktor" sagt aus, wieviele Passagiere im Durchschnitt pro Kabine reisen. Keine Erkenntnisse über Ausstattung, Sauberkeit, Komfort oder ähnliches.
Das Ranking macht das beste Kreuzfahrtschiff auch daran fest, wieviele Instagram Posts sich mit dem Schiff befassen und wieviele Suchanfragen es auf Google zu dem Namen gibt. Zwangsläufig haben große und neue Schiffe hier Vorteile, da viele Menschen damit reisen und dementsprechend viel dazu gepostet und gesucht wird. Hinzukommt, dass die Menge an Instagram Posts nur begrenzt Aussagekraft über die tatsächliche Beliebtheit besitzt.
Passend zum Thema