Wann kommt das neue AIDA Schiff?
Das ursprünglich Anfang 2021 geplante neue AIDA Schiff "AIDAcosma" wurde Anfang 2022 geliefert und fuhr direkt danach die ersten Routen. Die Verzögerung entstand auf der ausführenden Werft aufgrund der Corona-Pandemie.
2022 AIDAcosma: jüngster Neubau in Fertigstellung
Die Kiellegung von AIDAcosma hat im Oktober 2019 in Warnemünde stattgefunden. Es ergänzt seit 2022 als nächstes Helios-Schiff die Flotte.
Mehr zu AIDAcosma - Bilder, Taufe, Routen
Der Stahlschnitt und damit der Baubeginn erfolgte am 15.08.2019 in der Meyer Werft in Papenburg. AIDAcosma wird baugleich zu AIDAnova sein, wobei es kleinere Unterschiede in der Ausstattung (z.B. Restaurants) gibt. Teile der Helios Klasse werden von der Rostocker Neptun Werft (gehört zur Meyer Werft) zugeliefert, u.a. der LNG-betriebene Motorblock. Es wird der vorerst letzte Neubau für AIDA sein.
- Baubeginn (Stahlschnitt): August 2019 Papenburg (Meyer Werft)
- Taufe: 9. April 2022 - Hier können Sie die

2018 AIDAnova
AIDA hat 2018 mit dem aktuellen Flaggschiff AIDAnova das erste Schiff der Helios-Klasse in Betrieb genommen. Seitdem ist es vorrangig auf Routen im Mittelmeer unterwegs.
- Angebote von AIDA
Im Herbst 2019 fanden die Taufe von AIDAmira und die anschließende Jungfernfahrt statt. Das Schiff war vorher für die Reederei Costa Kreuzfahrten unter dem Namen Costa neoRiviera auf den Weltmeeren unterwegs und hat 2022 die Flotte wieder verlassen.
2023 neue AIDA "Helios 3"
Einen weiteren spektakulären Neubau sollte es ursprünglich 2023 geben. Doch aufgrund der Corona-Pandemie hat AIDA Cruises bekannt gegeben, dass der Mutterkonzern Carnival diesen Neubau übernimmt. Das heißt, es wird auf der Werft wie geplant ein Schiff gebaut, doch nach Fertigstellung fährt es unter der Marke Carnival in den USA.
» AIDA Schiffsposition der Flotte
Die Helios Klasse
Dabei handelt es sich um eine gänzlich neue Generation von Kreuzfahrtschiffen. Die neue Helios-Klasse war weltweit die erste Schiffsklasse im Kreuzfahrtsegment, die komplett mit Flüssiggas (LNG) betrieben werden kann und daher deutlich weniger Schadstoffe ausstößt.
Helios Neubauten bei Carnival
Bisher ist der Mutterkonzern von AIDA - Carnival Cruises aus den USA - Treiber der Helios-Neubauten. Bezieht man die anderen Carnival-Reedereien mit ein, ergibt sich folgendes Bild:
- 2018 - AIDAnova / Helios-Typschiff (AIDA)
- 2019 - Costa Smeralda (Costa Kreuzfahrten)
- 2020 - P&O Cruises
- 2020 - Mardi Gras (Carnival Cruise Line)
- 2021 - Costa Toscana (Costa Kreuzfahrten)
- 2022 - AIDAcosma / Helios 2 (AIDA)
- 2022 - P&O Cruises
- 2022 - Carnival Cruise Line
- 2023 - ehem. Helios 3 - Name noch unbekannt (ursprünglich AIDA geplant, Carnival Cruise Line)
Wer baut die Kreuzfahrtschiffe?
Die neuen Schiffe werden von der Meyer Werft gebaut. Diese ist in Papenburg (Niedersachsen) ansässig. Weitere Niederlassungen gibt es in Turku (Finnland) und Rostock-Warnemünde (Mecklenburg-Vorpommern). Bereits das Typschiff AIDAnova sowie die Costa Smeralda wurden von der Meyer Werft hergestellt.
Wer beliefert die Kreuzfahrtschiffe?
Beim Bau der Schiffe sind zahlreiche Zulieferfirmen eingebunden, die zum Beispiel den Motor (Liebherr) oder andere Teile herstellen. Auch die Inneneinrichtung wird praktisch komplett durch externe Zulieferer realisiert.
Wie tief liegen Kreuzfahrtschiffe im Wasser (Tiefgang)?
Je nach Größe variiert dieser Wert. Der Tiefgang liegt bei kleineren Schiffen (ca 1.000 - 1.500 Passagiere) etwa bei 6 Metern. Große Schiffe (3.000 - 5.000 Passagiere) liegt rund 9 Metern.
Wie viele Passagiere fahren auf Kreuzfahrt?
Bei den Deutschen sind Kreuzfahrten besonders beliebt. Weltweit machten 2019 30 Millionen Menschen auf Kreuzfahrtschiffen Urlaub. In Deutschland fuhren im Jahr 2019 rund 2,5 Millionen Menschen mit einem Kreuzfahrtschiff.