Der Hafen San Sebastián de La Gomera
Der Kreuzfahrthafen der Insel liegt in der Hauptstadt San Sebastián de La Gomera. Schon bei der Einfahrt genießen Sie den Blick auf die umliegenden Berge. Da der Hafen nur einen Liegeplatz für ein größeres Kreuzfahrtschiff bereithält, machen die meisten Schiffe an der Calle de San Sebastián fest.
Im kleinen Kreuzfahrt-Terminal finden Sie Souvenirläden und kleine Snack-Möglichkeiten. Eine Touristeninformation gibt kostenlos Stadtkarten und Metropläne aus, sowie weitere Informationen über die Sehenswürdigkeiten.
Das Stadtzentrum liegt nur etwa einen Kilometer vom Hafen entfernt, Sie erreichen es zu Fuß in rund zehn Minuten. Auch die Uferpromenade ist einen Spaziergang wert. Für Ausflüge auf der Insel warten am Ausgang des Hafens Taxis und Mietwagen.
Die Routen der Reedereien nach La Gomera
Die meisten Kreuzfahrten nach La Gomera bietet TUI Cruises an. Aber auch AIDA Cruises und Plantours Kreuzfahrten machen auf der Insel fest. In der Regel wählen Sie Ihre Kreuzfahrten zwischen den folgenden Routen: Kanaren-Kreuzfahrt mit Madeira, Teneriffa, Fuerte Ventura, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma und El Hierro
Einreisebestimmungen für La Gomera
Da die Insel La Gomera zu Spanien und damit zur EU gehört, benötigen Sie als EU-Bürger lediglich einen gültigen Pass oder Personalausweis.
Die beste Reisezeit für die Kanaren
Auf La Gomera profitieren Sie ganzjährig von einem sehr milden Klima. Zwischen Juli und September steigen die Temperaturen auf bis zu 29 Grad Celsius, von Oktober bis November bewegen sie sich um die 20 Grad Celsius. Im Januar und Februar kühlt es sich bis auf 16 Grad Celsius ab.
Packliste für La Gomera
Für Reisen nach La Gomera rüsten Sie sich vor allem für schöne Wander- oder Fahrradtouren und für strahlenden Sonnenschein. Hier eine kurze Packliste:
- Leichte Freizeit- und Sportkleidung mit Bewegungsfreiheit
- Pullover für kühlere Abende und Morgen
- Warme Jacke für Wanderungen in höheren Gefilden
- Je nach Reisezeit lange Hosen und Oberteile
- Badekleidung und -schuhe sowie Strandtuch
- Leichte Laufschuhe für Besichtigungen und Tagesausflüge,
- Feste Wanderschuhe mit gutem Profil
- Tagesrucksack
- Sonnencreme, Sonnenbrille und Kopfbedeckung
- Mückenschutz
Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf La Gomera
- Garajonay Nationalpark, UNESCO-geschützter Park mit Urwald und immergrünem Nebelwalt
- Parque Natural Majona mit Wäldern, Schluchten, Flüssen und gefährdeten Tierarten
- Roque de Agando, 1.251 Meter hoher Vulkanschlot
- Los Organos, Felsmassiv an der Nordküste und schönste Basaltformation der Kanaren
- Valle Gran Rey, Tal mit kleinen Orten, Terrassenfelder, zahllosen Palmen, Gärten und Badestränden
- Hochebene von Chipude mit dem Tafelberg La Fortaleza und der früheren Kult- und Opferstätte der Guanchen, den kanarischen Ureinwohnern
- Los Chorros de Epina, Quellen im Lorbeer- und Heidemischwald bei Vallehermoso
- San Sebastián, Hauptstadt
- Hermigua, traditionsreiches Dorf im grünen Norden, mit Museen und den Zwillingsfelsen Roques de San Pedro
- Agulo, Dorf mit Kolonialbauten und verwinkelten Gassen im Norden, mit Mirador de Abrante
- Vallehermoso, Ort an der Küste, mit Castilo del Mar und Vulkankegel Roque Cano
- Mirador Degollada de Peraza, Aussichtspunkt in 943 Metern Höhe auf einem Pass
- Playa de la Caleta, kleiner Strand entlang zerklüfteter Felsküste
Wussten Sie, dass sich die einheimische Bevölkerung noch immer über eine Distanz von drei Kilometern über Pfeiflaute verständigen kann? Die traditionelle Pfeifsprache El Silbo ist sogar als Weltkulturerbe geschützt.
Die schönsten Landausflüge auf La Gomera
La Gomera ist ein Naturparadies, das eine wilde Landschaft mit einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt verbindet. Die Insel bietet sich für Tages- und Halbtages-Ausflüge vom Schiff aus hervorragend an.
Inselrundfahrt mit dem Bus
Erkunden Sie an einem Tag die ganze Insel. Fahren Sie über Hermigua, dem Zentrum des Bananen-Anbaus, nach Agulo mit seinen historischen Kolonial-Häusern und dem bizarren Rest eines Vulkankraters. Weiter geht es nach Vallehermoso und zum Valle Gran Rey, wo Sie die terrassenförmig angelegten Felder besichtigen.
Oder wählen Sie eine Route zum 1.251 Meter hohen Felsen Roque de Agando und genießen auf der anschließenden Panoramafahrt den Nationalpark Garajonay sowie die Aussichten auf die Nachbarinseln El Hierro, La Palma und Teneriffa. Im Dorf El Cercado lernen Sie die Töpferkunst kennen, für die der Ort so bekannt ist. Vorbei am Valle Gran Rey lauschen Sie bei lokalen Spezialitäten in Arure der traditionellen Pfeifsprache El Silbo.
Wandern im Garajonay Nationalpark
Schließen Sie sich einer Wanderung durch den Garajonay Nationalpark mit seinem dichten Urwald und immergrünem Nebelwald an. Die dichten Nebelschwaden des Passatwindes ziehen seit jeher über das Zentralmassiv hinweg und liefern die Feuchtigkeit, in der die Millionen Jahre alten Wälder überleben konnten.
Streifen Sie durch Farne, die bis in zwei Meter Höhe ragen, und weiter unter moosbewachsenen, knorrigen Ästen hindurch, während zottelige Bartflechten von den riesigen Bäumen hängen. Mehr als 1.000 Tierarten leben im Park, darunter Fledermäuse und Vögel, Reptilien, wie die Kleine Kanareneidechse und Amphibien wie der Mittelmeer-Laubfrosch – ein Fest für Naturliebhaber.
Mit Rad oder zu Fuß zum „Zuckerhut“ Roque de Agando
Auf Touren kommen Sie auf einer Bike-Tour. Drehen Sie eine kleine Stadtrunde durch San Sebastiàn zum Torre del Conde und um die Kirche Nuestra Señora de la Asunción. Dann beginnen Sie den gemächlichen Anstieg Richtung Barranco de La Laja. Sie passieren Plantagen, Palmen und kleine Dörfer. An einem Aussichtspunkt pausieren Sie mit einem Kaffe in der Hand und Roque de Agando, Europas „Zuckerhut“ im Blick, bevor Sie das Abfahrtsrollen zurück nach San Sebastiàn genießen.
Möchten Sie den Zuckerhut zu Fuß erleben, unternehmen Sie eine geführte Wanderung. Ihr Bus bringt Sie zum Startpunkt auf 1.000 Meter Höhe. Von dort folgen Sie Ihrem Guide hinab über teils steinige, teils gepflasterte Wege durch Kiefernwälder bis ins idyllische Dorf La Laja. Inmitten der Naturlandschaft des weiten Barranco de la Villa am Rande des Nationalparks Garajonay wandern Sie die Pfade entlang malerischer Panoramen und landen beim Aussichtspunkt Degollada de Peraza, einem etwa 900 Meter hoch gelegenen Pass.
Whale Watching vor La Gomera
Die große Artenvielfalt an Walen und Delfinen vor La Gomeras Küsten lädt zum Whale Watching ein. 21 Delfinarten haben sich hier schon sehen lassen, sechs davon regelmäßig. Steigen Sie in den Bus nach Vueltas, einem kleinen Hafen im Valle Gran Rey und fahren Sie auf den Atlantik hinaus. Am häufigsten sieht man den drei bis vier Meter langen Großen Tümmler und den Schnabelwal sowie sechs bis sieben Meter lange Grindwale, die hier in einer großen Herde leben. Manchmal zeigen sich auch Großwale, wie Pott-, Bryde-, Finn-, Mink- oder Seiwale.
Stadtrundgang San Sebastián de La Gomera
Erkunden Sie die Hauptstadt San Sebastián de La Gomera mit ihren historischen Patrizierhäusern bei einem geführten Rundgang. Flanieren Sie von der Kirche Nuestra Señora de la Asunción, auch Himmelfahrtskirche, vorbei am historischen Brunnen im alten Zollhaus zum Torre del Conde, dem ältesten Gebäude der Stadt. Hier lauschen Sie traditioneller Musik sowie der Pfeifsprache El Silbo.
Anschließend genießen Sie eine Panoramafahrt zum Aussichtspunkt Los Roques de Agando am Nationalpark Garajonay, wo Sie die grandiose Aussicht bei einem Kaffee einsaugen. Weitere Highlights in San Sebastián sind das Hotel Parador Nacional im Kolonialstil und das Museum Casa Colon über Christoph Kolumbus und die Entdeckung der kanarischen Inseln.
Zu Wasser: Boot, Kajak, Stand-Up und Schnorcheln
Bei einem Ausflug mit dem Boot erleben Sie eine der größten Sehenswürdigkeiten: Los Órganos. Ob gemächlich oder mit dem Speed-Boat: Steigen Sie ein und erkunden Sie die massiven Basaltsteinformationen, die den Pfeifen einer Kirchenorgel ähneln.
Bewegung bekommen Sie auf einer Kajak-Tour. Paddeln Sie gemeinsam mit einem Guide an der Küste mit ihren beeindruckenden Lavafelsen entlang. Alternativ steigen Sie am Playa de La Punta auf ein Stand-Up-Paddle-Board. Möchten Sie mehr Zeit unter Wasser verbringen, folgen Sie der grünen Ostküste in die Bucht La Cueva. Springen Sie für einen Schnorcheltauchgang direkt vom Boot ins Wasser und sichten Barrakudas und Rochen.